Trinkwasser-versorgung & mehr
Perfekt versorgt.
Die GemeindeWerke tun alles, um die Wasserver- und -entsorgung für die TelferInnen so optimal wie möglich zu gestalten. Dazu gehören neben der laufenden Wartung des komplexen Systems die Suche nach neuen Quellen und die bedarfsgerechte Erweiterung der Trink- und Abwasseranlagen in der gesamten Marktgemeinde mit den verstreuten Ortsteilen Bairbach, Buchen, Mösern und Platten. Kontinuierlicher und gewissenhafter Service aller Einrichtungen der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung sind die Basis eines funktionierenden Systems. Wasser ist ein extrem kostbares Gut in einer möglichst intakten Umwelt für uns und die nachfolgenden Generationen.
Die genaue Dokumentation vorhandener, bzw. das exakte Einmessen neuer Leitungen, stellt die Voraussetzung sowohl für ein effizientes Leitungsmanagement (Konfliktplanung, hydr. Berechnungen, Netzspülplanungen,...), als auch für zeitrationell ablaufende Verlegearbeiten dar.
Ein digitaler Leitungskataster dient als wichtiges Informationssystem bei Leitungsgebrechen, kann Beschädigungen bei Bauvorhaben verhindern und ist eine wichtige Grundlage für Planungen. Die GemeindeWerke haben bereits seit 2003 ein graphischdatenbankorientiertes Leitungsinformations- und Dokumentationssystem (LIDS) im Einsatz und mittlerweile im Wasser- und Kanalbereich den Großteil der Leitungen und dazugehörigen Anlageteile im Zuständigkeitsbereich digital erfasst. Neue Einbauten bzw. Leitungen werden heute per GPS zentimetergenau bis zur Schnitt- bzw. Trennstelle eingemessen und im Dokumentationssystem eingearbeitet.