Perfekt verbunden. Perfekt versorgt.
Überprüfung aller 4.305 Wasserleitungs-Schieber

Alle Sperrvorrichtungen im weit verzweigten Telfer Trinkwassernetz zu überprüfen, ist eine wichtige Aufgabe für uns als GemeindeWerke Telfs. Diese sogenannte Schieberkontrolle wird alle fünf Jahre durchgeführt.
Mit den Schiebern regeln wir den Wasserzulauf in den Hauptleitungen und zu den einzelnen Gebäuden. Viele kennen das ja, wenn die Hauptzuleitung zum Haus abgesperrt werden muss, dreht man den außerhalb des Hauses liegenden Schieber zu.
Unsere MitarbeiterInnen haben mit der sorgfältigen Kontrolle mehrere Wochen Arbeit. Sie überprüfen den Zustand und die Gängigkeit der Sperrvorrichtungen, die in der Regel rund 150 Zentimeter unter dem Bodenniveau liegen. Für große Schieber an den Hauptleitungen kommt ein spezielles Drehgerät zum Einsatz.
Nach jedem Schieber werden die Ergebnisse der Prüfung gleich an Ort und Stelle auf einem Tablet in die Datei eingetragen. Je nach Zustand wird jeder der mehr als 4.300 Schieber auf der Übersichtskarte mit einer Farbe hinterlegt. Dann sehen wir auf einen Blick, wo wir zuerst etwas verbessern müssen.
Auf Grund dieser Erhebung entwickelt unser „Wasserer“-Team eine Sanierungsstrategie. Die Problemfälle werden nach Priorität gereiht und abgearbeitet. Das weit verzweigte Trinkwassernetz der Marktgemeinde umfasst rund 100 Kilometer Leitungen. Alle Schieber sind genauso wie die 351 Löschwasserhydranten digital erfasst.
Bild: Christoph Rieglhofer prüft einen Schieber vor der Birkenbergkapelle. Foto: GWTelfs