Perfekt verbunden. Perfekt versorgt.
GemeindeWerke übernehmen eCarsharing mit neuem floMOBIL

Weiterhin nutzen können TelferInnen und Bewohner der Region das eCarsharing-Angebot floMOBIL. Ab August stehen in Telfs und Zirl neue E-Autos mit größerer Reichweite bereit. Zudem haben die Marktgemeinde Telfs und die GemeindeWerke per 1. Juli den Ladetarif spürbar gesenkt.
Seit 2018 stellen die GemeindeWerke Telfs in den Marktgemeinden Telfs und Zirl je ein Carsharing-Auto mit Elektroantrieb zur Verfügung. Inzwischen beträgt die Zahl der Benutzer weit über 100 und steigt stetig an. Nun wurde der Vertrag verlängert. In Telfs treten die GemeindeWerke für die Marktgemeinde ein, in Zirl übernimmt die Gemeinde selbst. Daniela Nöbauer ist als Kümmerin sie die erste Ansprechpartnerin für sämtliche Fragen rund um die floMOBILe.
Das Anmelden und Nutzen des floMOBIL ist einfach. Das Auto wird nach einmaliger Erstanmeldung über das Online-Portal flo-mobil.com reserviert. Gestartet wird mit einer türkisen floMOBILITÄTSKARTE mit RFID-Funktion, die alle registrierten Benutzer/-innen erhalten oder per App. Bei der Erstanmeldung ist eine einmalige Gebühr von 14,90 Euro fällig, danach wird je nach Nutzungsdauer verrechnet.
Sobald das neue Telfer Auto bereitsteht, will unser Geschäftsführer Gordon Köll als »Zuckerl« einen Monat lang keine Anmeldegebühr in Rechnung stellen. Im eigenen Bereich gehen die GemeindeWerke mit gutem Beispiel voran. Wo immer es möglich ist, wird der Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umgestellt. Inzwischen sind es immerhin sieben E-Autos.
Erfreulich ist, dass die MGT im jüngsten Gemeinderat einen günstigeren Ladetarif beschlossen hat. “Wir freuen uns, aufgrund der allgemeinen Energiepreissenkung den KundInnen einen besseren Tarif weitergeben zu können. In Zeiten wie diesen bringt das wieder eine kleine Erleichterung für die Bevölkerung”, betonen Bgm. Christian Härting und GWTelfs-Geschäftsführer Gordon Köll unisono. Der neue Tarif gilt seit Anfang Juli und ist immerhin um ein Drittel günstiger – also € 0,53 statt € 0,79 brutto bzw. € 0,44 statt € 0,66 netto.
Bild: Die GWTelfs-Mobilitätsbeauftragte Daniela Nöbauer mit dem i3, der noch bis August im Einsatz ist. (Foto: GWTelfs)