Positive Bilanz trotz schwierigem Jahr

Bilanzgewinn von mehr als gut 1,2 Mio. Euro

Mit einem Bilanzgewinn von mehr als gut 1,2 Mio. Euro schließen wir das Jahr 2020 ab und sind als kommunales Versorgungsunternehmen damit für zukünftige Herausforderungen gerüstet.

Ende Juni konnte unser Geschäftsführer Dirk Jäger besonders positive Mitteilung machen: „Ich danke Euch für die hervorragende Leistung, welche wir als Team erbracht haben, und darf euch hiermit bekannt geben, dass wir das Jahr 2020 mit einem positiven Ergebnis in der Höhe von 1.243.585,51 EUR abschließen konnten. Die besondere Leistungsbereitschaft und Flexibilität der MitarbeiterInnen war entscheidend, dass wir als GemeindeWerke Telfs das schwierige Corona-Jahr 2020 als Unternehmen wirtschaftlich überdurchschnittlich gut überstanden haben.“

Das aktuelle Eigenkapital wird mit 7,3 Mio. EUR ausgewiesen, die Eigenkapitalquote beträgt rund 61%. Die Betriebsleistung liegt bei 10,5 Mio. EUR, der Rohertrag von 8,5 Mio. EUR entspricht ca. 81% des Umsatzes. Aktuell sind bei uns 47 MitarbeiterInnen tätig.

Umsatzsteigerungen gab es vor allem im Bereich Kabel-TV und Internet. Der Ausbau der Serviceleistungen und nachhaltiges Marketing sollen den positiven Trend weiter stärken. Die Leistungen dieser GWT-Sparte werden stetig auf Nachbargemeinden ausgeweitet.

Einen deutlichen Aufschwung erwartet sich unser Geschäftsführer im Bereich Photovoltaik. „Da legt die Regierung ein großangelegtes Förderprogramm auf“, weiß Jäger: „Das wird etliche Hausbesitzer animieren, in Zeiten niedriger Zinsen nachhaltig in die Eigenversorgung zu investieren.“

Wir als GemeindeWerke stehen als kommunales Infrastrukturunternehmen im Eigentum der Marktgemeinde Telfs. Das Leistungsspektrum umfasst die Versorgung mit Trinkwasser, die Abwasserentsorgung, die Energieerzeugung aus einem Kraftwerkspark mit sechs Wasserkraftwerken und mehreren Photovoltaikanlagen, die Anbindung an ein Breitband-Hochgeschwindigkeitsnetz mit Internet, Kabel-TV und Festnetztelefonie sowie zahlreiche Dienstleistungen durch den Wirtschaftshof sowie das Elektrofachhandelsgeschäft Red Zac.

Zurück