Perfekt verbunden. Perfekt versorgt.
Durch Elektro-Ladestationen 16.000 Liter Treibstoff gespart

Durch Elektro-Ladestationen 16.000 Liter Treibstoff und mehr als 40 Tonnen CO2 gespart
Durch Elektro-Ladestationen 16.000 Liter Treibstoff und mehr als 40 Tonnen CO2 gespart
Seit Mitte 2019 wurden aus den sieben öffentlichen Telfer Ladestationen für Elektrofahrzeuge 100 Megawattstunden – also 100.000 Kilowattstunden – Strom bezogen. Das entspricht rund 10.000 Litern Treibstoff. Dadurch wurden 26 Tonnen CO2-Ausstoß vermieden. Dazu kommen die GemeindeWerke Telfs, die mit ihren E-Mobilen rund 6.000 Liter Treibstoff bzw. 16 Tonnen CO2 eingespart haben.
Weil die Anzahl der Elektroautos steigt – allein wir in den Gemeindewerken Telfs betreiben inklusive der eCarsharing floMOBILE in Telfs und Zirl acht -, nimmt auch der Bedarf an Ladeenergie zu. Allein bei den sieben öffentlichen Ladestationen wird in etwa so viel Strom abgezapft, wie 30 Haushalte im Jahr verbrauchen.
Was die Debatte über den „CO2-Fußabdruck“ von Elektrofahrzeugen und deren Batterien anlangt, ist die Antwort unseres Geschäftsführers Dirk Jägers klar: „Wir kaufen vorwiegend gebrauchte Elektroautos und nutzen sie zu Ende. Wir vermeiden dabei überdimensionierten Batterien, weil wir nur kleine Reichweiten benötigen. Außerdem betreiben wir in unserem Kraftwerkspark sowie Photovoltaikanlagen, mit denen wir selbst Strom erzeugen, welchen wir für den Eigenbedarf nutzen.“
CO2-Reduktion ist in Zeiten von Erderwärmung und Klimakrise das Gebot der Stunde. Schon durch die Umstellung der Heizanlage im „EGOT“ am Telfer Wallnöfer-Platz, die von uns im Auftrag der Hausgemeinschaft mit den Haupteigentümern Raiffeisenbank und Marktgemeinde technisch umgesetzt wurde, werden jährlich 350 Tonnen C02-Ausstoß vermieden.
Auch in Sachen Ladeinfrastruktur drücken wir aufs Gas. Am Firmengelände befinden sich – inklusive unserer Red Zac-Filiale im Untermarkt - sechs Ladepunkte. Der Strom kommt unter anderem aus firmeneigenen PV-Anlagen. Der markante „Mover“ am Dach unserer Zentrale in der Bahnhofstraße bewegt sich mit der Sonne und erzeugt an einem schönen Tag bis zu 80 Kilowattstunden Strom.
Außerdem wurden im Auftrag der Marktgemeinde bisher schon sieben Ladepunkte im öffentlichen Raum durch uns installiert: Drei auf dem Zentrumsparkplatz und vier beim Telfer Bad. Weitere werden zeitnah folgen. Zudem gibt es weitere E-Tankstellen wie beim EKZ Inntalcenter.
Foto: Mover / Tirol TV