Trinkwasser-versorgung & mehr
Perfekt versorgt.
Zum Hausanschluss gehören die Abzweigung am Versorgungsnetz außerhalb des Gebäudes, die Mauerdurchführung am Gebäude (Hauseinführung) sowie die Leitungen bis zur Hauptabsperreinrichtung innerhalb des Gebäudes.
Die Mauerdurchführung erfolgt mittels einer Kernbohrung oder Mehrspartenbohrung. Der Mehrsparten-Hausanschluss (MSH) hat den Vorteil, alle Versorgungsleitungen inklusive Kabelverbindungen für Kabel-TV, Internet und Telefonie platzsparend und zentral in den Hausanschlussraum einführen zu können.
Auch für die Abwasserentsorgung benötigt man einen Hausanschluss. Jedes Haus wird an die Kanalisation angeschlossen, in welche es Abwasser einleitet. Außerhalb des Gebäudes muss für eine frostfreie Verlegung der Leitungsrohre gesorgt werden. Für ein Neubauvorhaben muss vorab die Realisierbarkeit der notwendigen Hausanschlüsse bei den GemeindeWerken Telfs geklärt werden.
Jedes Jahr im Herbst benötigen die GemeindeWerke Telfs für die Erstellung der Wasserabrechnung den aktuellen Stand des Wasserzählers in den einzelnen Haushalten. Den Zählerstand kann man problemlos selbst ablesen und den GemeindeWerken mitteilen. Sobald das Formular für die Wasserabrechnung in Ihrem Postkasten landet, können Sie den Zählerstand entweder auf unserer Homepage, per ausgefüllter Antwortkarte, per Telefon oder per Fax bekannt geben.
Am sinnvollsten ist die Online-Übermittlung über die Homepage gwtelfs.at